Skip to main content
Automotive semiconductors and sensors from Bosch

Bosch Sensortec partner in the ARAMID funding project

Bosch Sensortec partner in the ARAMID funding project

Alongside electric powertrains, self-driving vehicles are seen as the solution to the transport and environmental issues of the future. A key technology in that solution is radar, which together with video cameras or LIDAR sensors can monitor the vehicle's surroundings even when visibility is extremely poor.

The ARAMID funding project (the acronym comes from the German for "radar for autonomous driving for everyone") is being financed by the European Regional Development Fund (ERDF). Its objective is to prepare the next stage in functionality and economic viability for the wide use of radar sensors in automotive vehicles.

The other funding project partners alongside Bosch Sensortec Dresden are the Dresden branches of Globalfoundries, Semitec, Fraunhofer IKTS, and Fraunhofer IIS/EAS.

Bosch Sensortec Dresden is developing a rugged radar test chip for mainstream ADAS applications.

The funding project fosters the creation of a regional cluster for application and manufacturing excellence, which will further strengthen the significance of the state of Saxony as an important technology hub.


Bosch Sensortec ist Partner im Förderprojekt ARAMID

Autonomes Fahren wird zusammen mit den elektrischen Antrieben als die Lösung für die Verkehrs- und Umweltproblematik der Zukunft angesehen. Eine Schüsseltechnologie dafür ist die Radartechnologie, die zusammen mit Videokameras oder LIDAR-Sensoren auch unter sehr schlechten Sichtbedingungen die Fahrzeugumgebung überwachen kann.

Das Förderprojekt ARAMID (radAR für AutonoMes fahren eInsetzbar von jeDermann) wird aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und soll die nächste Stufe der Funktionalität und Wirtschaftlichkeit für den breiten Einsatz von Radarsensoren in Automobilen vorbereiten.

Partner im Förderprojekt sind neben Bosch Sensortec Dresden die Dresdner Niederlassungen der Firmen Globalfoundries, Semitec, Fraunhofer IKTS und Fraunhofer IIS/EAS.

Im Rahmen des Projekts entwickelt Bosch Sensortec Dresden einen robusten Radartestchip für Mainstream-ADAS-Anwendungen.

Über das Förderprojekt entsteht ein regionales Applikations- und Fertigungs-Know-How-Cluster, welches zur weiteren Stärkung des Technologiestandorte Sachsen beitragen wird.

Aramid
  • Aramid, EFRE_EU